Überspringen zu Hauptinhalt
Harvard Zitierweise

Harvard Zitierweise

Harvard Zitierweise

Harvard Zitierweise einfach erklärt: So funktioniert die Methode richtig

Die Harvard Zitierweise, auch bekannt als amerikanische Zitierweise, ist eine der am häufigsten verwendeten Zitierformen in wissenschaftlichen Arbeiten. Besonders beliebt ist sie in den Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften. Doch auch viele andere Disziplinen greifen auf diesen Stil zurück.
Wenn Sie Ihre Hausarbeit schreiben lassen und dabei auf eine korrekte Zitation achten möchten, ist die Harvard-Methode eine bewährte Wahl. → Hausarbeit schreiben lassen

Einheitlichkeit und Nachvollziehbarkeit sind das A und O bei dieser Zitierweise – im Text wie im Literaturverzeichnis. Da es keine zentrale Institution gibt, die den Harvard Style verbindlich regelt, sollten Sie immer die Richtlinien Ihrer Hochschule beachten.

Harvard Zitierweise: Autor und Jahr im Text

Ein zentrales Merkmal der Zitierweise Harvard ist die Nennung von Autor und Erscheinungsjahr direkt im Text. Dies kann auf zwei Arten geschehen:

  • In Klammern: (Meyer, 2023)
  • Oder im Fließtext: Laut Meyer (2023)…

Bei direkten Zitaten sollte zusätzlich die Seitenzahl angegeben werden, z. B.:
(Meyer, 2023, S. 52) oder Laut Meyer (2023, S. 52)…

zitierweise harvard

Harvard Zitierweise Literaturverzeichnis: So gelingt die korrekte Angabe

Ein essenzieller Bestandteil ist das Harvard Zitierweise Literaturverzeichnis, das am Ende der Arbeit steht. Dort listen Sie alle verwendeten Quellen alphabetisch nach Nachnamen auf. Jede Quelle enthält:

  • Nachname, Vorname
  • Erscheinungsjahr
  • Titel
  • Verlag
  • Ort der Veröffentlichung

Beispiel:
Schmidt, Laura (2022): Einführung in die Kommunikationswissenschaft, UTB, München.

Harvard Zitierweise bei mehreren Autoren

Bei zwei Autoren wird in der Quellenangabe beide Namen genannt:

  • (Schneider & Weber, 2021)

Bei drei oder mehr Autoren:

  • Im Text: (Schneider et al., 2021)
  • Im Literaturverzeichnis: Alle Namen vollständig aufführen.

So bleibt die Zitierweise Harvard übersichtlich, selbst bei umfangreicher Literaturbasis.

Indirekte Zitate und Kurzverweise im Harvard Style

Auch Paraphrasen, also indirekte Zitate, müssen korrekt gekennzeichnet werden. Die Quellenangabe folgt demselben Prinzip:

  • (Keller, 2020) oder Laut Keller (2020)…

Wenn Sie dieselbe Quelle mehrfach im Text verwenden, kommen Kurzbelege zum Einsatz. Diese beinhalten erneut Autor, Jahr und Seitenzahl.

Harvard Zitierweise Internetquellen richtig angeben

Bei der Angabe von Harvard Zitierweise Internetquellen gelten besondere Regeln. Neben Autor, Titel und Jahr benötigen Sie auch:

  • die vollständige URL
  • das Zugriffsdatum

Beispiel:
Huber, Nils (2023): Digitalisierung in der Bildung. Online verfügbar unter: www.beispiel.de, letzter Zugriff am 01.08.2025.

Da Webseiten regelmäßig aktualisiert oder gelöscht werden, ist diese Form der Quellenangabe unverzichtbar für die Nachvollziehbarkeit.

Einheitliche Formatierung in der Zitierweise Harvard

Damit Ihre Arbeit professionell wirkt, sollten Sie beim Harvard Zitierstil stets auf einheitliche Formatierung achten:

  • einheitliche Schreibweise von Autorennamen
  • konsequente Verwendung von Kursivschrift für Buchtitel
  • konsistente Angabe von Seitenzahlen und Jahreszahlen

Diese Details beeinflussen die Lesbarkeit Ihrer Arbeit deutlich – und helfen, unnötige Fehler zu vermeiden.

Harvard Zitierweise Generator und Leitfäden nutzen

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie eine Quelle im Harvard Stil korrekt angeben sollen, können Sie auf einen Harvard Zitierweise Generator zurückgreifen. Diese Online-Tools erstellen Quellenangaben automatisch im gewünschten Format.

Darüber hinaus bieten viele Hochschulen ausführliche Zitierleitfäden mit Beispielen. Diese helfen dabei, die Harvard-Regeln im Detail zu verstehen und richtig umzusetzen.

Zitierweise Harvard sichert wissenschaftliche Qualität

Ob Sie Ihre Arbeit selbst schreiben oder eine Hausarbeit schreiben lassen – eine korrekte Zitierweise nach Harvard ist Pflicht. Sie zeigt, dass Sie sorgfältig arbeiten, fremde Ideen korrekt kennzeichnen und Plagiate vermeiden.

Vor allem bei der Verwendung von Internetquellen, indirekten Zitaten und bei komplexen Werken mit mehreren Autoren ist Genauigkeit entscheidend. Nutzen Sie Checklisten, Tools und universitäre Vorgaben, um formale Fehler zu vermeiden und Ihre Arbeit auf ein professionelles Niveau zu heben.

Harvard Zitierweise Generator für Bücher

Gib die bibliographischen Daten ein, um ein korrektes In-Text-Zitat und Literaturverzeichnis im Harvard-Stil zu generieren.

In-Text-Zitat:

Literaturverzeichnis:

Häufige Fragen zur Harvard Zitierweise

Wie funktioniert die Harvard Zitierweise im Fließtext?

Im Text wird die Quelle in Klammern angegeben: (Autor, Jahr). Bei direkten Zitaten kommt die Seitenzahl hinzu: (Autor, Jahr, S. xx).

Wie zitiere ich Internetquellen nach der Harvard Zitierweise?

Bei Internetquellen sollten Sie Autor, Jahr, Titel, URL und Zugriffsdatum angeben. Beispiel: Meier, A. (2023): Digitalisierung im Alltag. Online unter: www.beispiel.de, Zugriff: 01.08.2025.

Was ist der Unterschied zwischen Harvard und APA?

Beide verwenden Autor-Jahr-Zitate, aber APA folgt einem klaren Regelwerk der APA-Organisation, während Harvard flexibler ist und je nach Hochschule variieren kann.

Gibt es einen Harvard Zitierweise Generator?

Ja, auf dieser Seite finden Sie einen kostenlosen Generator speziell für Bücher. Weitere Tools finden Sie bei Scribbr oder Citethisforme.

Was sind typische Fehler beim Zitieren nach Harvard?

Häufige Fehler sind inkonsistente Formatierung, fehlende Seitenzahlen bei Zitaten oder unvollständige Angaben bei Online-Quellen. Achten Sie auf Einheitlichkeit!

Sophia Becker leitet als Online-Marketing Expertin den hausarbeit-schreiben.com Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist sie für die gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.